Kostenloser Versand *
Kundenservice: +49 (0) 89 / 790 860 860
Kontakt

2 MIN LESEZEIT

Pride Month 2025 - ein Blick zurück!

Verfasst von Johannes Schick, 2. Juli 2025

Pride Month 2025

Im Juni war Pride Month 2025! Bei vielfältige Veranstaltungen, wie Demonstrationen, Partys und kulturellen Events, setzen sich Menschen auf der ganzen Welt für die Rechte und die Sichtbarkeit von LGBTQI+ - Personen ein.

Wir feiern die Vielfalt der queeren Community und werden für Gleichberechtigung laut! 🌈

Was ist der Pride Month?

Jedes Jahr wird der Juni der LGBTQ+-Community gewidmet: der Pride Month.

Die ersten Pride Märsche fanden 1970 in vier US-amerikanischen Städten statt und sollten an die Unruhen im Vorjahr im Stonewoll Inn erinnern. In New York City stand der Marsch unter dem Namen: “Christopher Street Liberation Day”.

💡

In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 führte die Polizei eine Razzia im Stonewall Inn (eine Bar als Schutzraum für LGBTQ+-Personen). Anders als bei anderen Vorfällen, bei denen die Polizei Räume für marginalisierte Gruppen schikanierte, währten sich die Gäste diesmal. Es kam zu einer Eskalation: gewaltsamen Auseinandersetzungen, Protesten und Straßenschlachten, die mehrere Tage andauerten.

Das war der Start der Pride Bewegung und ein Wendepunkt für die Rechte von LGBT. 🗽

Auch heute gedenken wir die Stonewall-Unruhen mit bunten Paraden, Partys, Protestaktionen und Sensibilisierungskampagnen —> auf der ganzen Welt und den ganzen Monat.

Er soll ermutigen, offen zu leben, frei zu lieben und für Gleichberechtigung einzutreten, unabhängig von Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung.

Höhepunkte und Entwicklungen im Pride Month 2025 in Deutschland:

  1. CSD-Veranstaltungen 🥁:

Der Christopher Street Day (CSD) ist ein zentrales Event und ein absolutes Highlight des Pride Month. In zahlreichen Städten in Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen auf der Parade gefeiert und für gleiche Rechte gekämpft. Alleine in München waren es 20.000 Teilnehmer:innen und 230.000 Zuschauer:innen

  1. Themen und Mottos 🗯️:

Vielfältig - das waren auch die Mottos und Themen dieses Jahr beim CSD und während des gesamten Pride Month. Das Motto des Berliner CSD "Nie wieder still" war ein Aufruf zur gesellschaftlichen Teilhabe und gegen das Verstummen queerer Stimmen.

In München stand die Parade unter dem Motto  "Liberté, Diversité, Queerité": Freiheit, Vielfalt, queere Selbstbestimmung.”

Dazu kommen viele weitere, oft auch sehr persönliche Mottos auf Schildern, Shirts und Wänden - Hauptsache die Botschaft stimmt!

  1. Regenbogen überall 🏳️‍🌈:

Flaggen, Schilder, Armbänder - auf jeden Fall bunt! Die Regenbogen Flagge steht für Toleranz, Vielfalt, Akzeptanz und die LGBTQ+-Gemeinschaft. Sie ist ein Symbol und eine gute Möglichkeit, um ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts zu setzen.

Und so zeigen auch viele Vereine, Unternehmen und ganze Städte ihre Solidarität und werden auf diese Weise “laut”.

Regenbogenfahnen an Bussen und Bahnen, Flaggen vorm Rathaus und an Fenstern - Deutschland ist bunt! Und das soll es auch bleiben!

Pride-Demo mit Regenbogen Flaggen

Wir bleiben bunt!

Trotz vieler Fortschritte und Erfolge, ist es wichtiger denn je ein Zeichen für Toleranz zu setzen, noch stärker zusammen zu handeln und auf Diskriminierung von unter anderem Homo-, Bi- und Transsexuellen aufmerksam zu machen! Damit aus Erfolg Normalität wird und auf Fortschritte weitere Fortschritte folgen. Und das nicht nur im Juni!

Werbezeichen setzt sich für die Rechte aller ein! Wir stehen weiterhin für Anti-Diskrimienierung und Akzeptanz, sowohl im Unternehmen als auch außerhalb.

Zurück zu allen Artikeln


Artikel zu ähnlichen Themen

Mehr Ideen.
Mehr Wirkung.

Jetzt den Werbezeichen Newsletter abonnieren

Erhalten Sie exklusive Ideen & Best Practices rund um Werbemittel, Branding & Teamkultur. Jeden Monat inspirierende Impulse – kostenlos in Ihr Postfach.

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Werbezeichen nutzt ihre Angaben, um hinsichtlich relavanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Werbezeichen abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.