Kostenloser Versand *
Kundenservice: +49 (0) 89 / 790 860 860
Kontakt

Inspiration | 6 MIN LESEZEIT

Fit für den B2Run: So starten Unternehmen mit Teamgeist durch

Verfasst von Johannes Schick, 27. Juni 2025

Fit für den B2Run: So läuft's im Unternehmen rund

Warum sich der B2Run für Unternehmen lohnt

Mit dem ganzen Team an den Start treten, während dem Lauf gemeinsam Gas geben und dann zusammen ans Ziel - beim B2Run! 🎯

Ein kleiner sportlicher Erfolg – mit großer Wirkung für Team und Motivation

Der B2Run ist ein 5 - 6 km langer Firmenlauf an dem Unternehmen an insgesamt 18 Standorten in Deutschland teilnehmen können: Dabei sind Aachen, Berlin, Bremen, Dillingen/Saar, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Kaiserslautern, Karlsruhe, Koblenz, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart.

Schuhe von einem Gruppenlauf

Das ganze steht unter dem Motto “Runter vom Bürostuhl, rein in die Sportschuhe". Das gewohnte Arbeitsumfeld und die übliche Hierarchie verschwindet - hier stehen Azubi und Geschäftsführer nebeneinander an der Startlinie. Hier zählt nur das Miteinander – und der gemeinsame Weg bis ins Ziel.

Vorteile für HR und Employer Branding:

  • Teambuilding
  • Mitarbeitermotivation
  • Unternehmensidentifikation
  • Gesundheitsförderung
  • Employer Branding
  • Interne und externe Unternehmenskommunikation
  • Internes und externes Networking
  • Kundenbindung

Und vor allem teilen Sie eine besondere B2Run Atmosphäre und ein neues Erlebnis. Denn der B2Run hat einiges zu bieten:

🏟️ Einzigartige Locations - z.B. Olympiastadion Berlin/München und RheinEnergie Stadion in Köln

⏱️ Professionelle Zeitnahmen - mit persönlichen Zeitnahmechips

🚰 Getränkeversorgung auf der Strecke

⭐️ Vielfältige Wertungskategorien - z.B. schnellster Chef, fittestes Team

🍎 Zielverpflegung

🏅 Medaille und Urkunde

Und das persönliche Zieleinlaufvideo als Erinnerung darf natürlich auch nicht fehlen!

Sportliche Vorbereitung: Tipps für Training und Ernährung

Um mit Ihrem Team bestmögliche Ergebnisse zu erzielen gehört natürlich eins: die richtige Vorbereitung. Und die startet jetzt!

Auch allgemein ist eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung im Unternehmen wichtig, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeitenden zu fördern.

Und so geht’s:

Gesunde Ernährung vor dem Lauf

  • Gesunde Mahlzeiten 🥗:

Unternehmen können eine gesunde Ernährung fördern, indem sie eine abwechslungsreiche und vollwertige Verpflegung in der Kantine anbieten oder Essenszuschüsse gewähren, falls keine Kantine vorhanden ist.

  • Obst und Gemüse 🍎:

Regelmäßige Bereitstellung von saisonalem Obst und Gemüse kann die Mitarbeitenden dazu ermutigen, gesunde Snacks zu wählen.

  • Getränke 🧃:

Ausreichend Wasser und andere gesunde Getränke sollten leicht zugänglich sein, um die Mitarbeitenden zur Flüssigkeitszufuhr zu animieren.

  • Gut ausgestattete Büroküche bereitstellen 🔪:

Arbeitgeber sollten eine gut ausgestattete Küche sowie einen Kühlschrank zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihr eigenes Essen mitzubringen und aufzuwärmen.

—> mehr Mahlzeiten mit gesunden Lebensmitteln, weniger der ungesunden Fastfood-Optionen in der Umgebung

Das gehört in jede Unternehmensküche:

🔪 Schneidebrett mit Messer - Zum Vorbereiten gesunder Mahlzeiten, wie Salate, Brotzeit etc.

🧂Basiszubehör, wie Öl, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer

☕️ Wasserkocher und Teesortiment

🍽️ Ausreichend Geschirr, evtl. Aufbewahrungsboxen

Ein bisschen Extra-Motivation gefällig?

Produktbild

Smoothie-Mixer

Kleiner Mixer zum Zubereiten von Säften und Shakes.

Smoothie Grundrezept von Werbezeichen

Trainingspläne für jedes Level

Gegenseitiges Motivieren ist wichtig und gemeinsames Training macht Spaß - schon die Vorbereitung auf den B2Run kann sich positiv auf Ihre Unternehmenskultur auswirken.

Dafür können Sie regelmäßige Trainingseinheiten vor dem Lauf einführen oder Material für die Vorbereitung zur Verfügung stellen.

Dabei ist zu beachten, dass sich jeder - von Laufanfängern bis Profis - wohl und dennoch gut gefordert fühlt.

👉 Hier gibts Inspiration für Ihren Trainingsplan:

Das richtige Aufwärmen nicht vergessen!

  1. Übungen zur Mobilisation: Kreisen des Fußgelenks, Knie, Hüfte und Schulter
  2. Dynamisches Dehnen: Armkreisen, Ausfallschritt, Rumpfbeugen, Beinpendeln, Kniehebelauf
  3. Lockeres Warmlaufen: langsam von zügigem Gehen bis zur gewohnten Laufgeschwindigkeit steigern (5 - 10 Minuten)

No Gos beim Aufwärmen:

  • zu langes Aufwärmen
  • statisches Dehnen - NUR dynamisches Dehnen erlaubt
  • Das Aufwärmen auslassen

Gemeinsames Lauftraining auf verschiedene Stufen

Sowohl vor als auch beim B2Run sollte jeder sein Tempo beibehalten und so trainieren und laufen, wie es sich für die jeweilige Person richtig anfühlt.

Verschiedene Herangehensweisen bei der Vorbereitung:

Training für Anfänger:

  • Langsam anfangen: Mit kurzen, langsamen Läufen, kombiniert mit Gehen beginnen.
  • Regelmäßigkeit: 2-3 Mal pro Woche trainieren, um den Körper an die Belastung zu gewöhnen.
  • Distanz steigern: Laufstrecke schrittweise erhöhen, aber nicht zu schnell.
  • Aufwärmen und Abkühlen: Vor jedem Lauf die Muskeln aufwärmen und nach dem Lauf dehnen.

Training für Fortgeschrittene:

  • Intervalltraining: Schnelle Läufe mit kurzen Gehpausen zur Steigerung der Geschwindigkeit.
  • Tempoarbeit: Gezieltes Training auf der Zielgeschwindigkeit des Firmenlaufs.
  • Längere Läufe: Steigerung der Ausdauer durch längere Trainingseinheiten.
  • Krafttraining: Stärkung der Bein- und Rumpfmuskulatur für eine verbesserte Lauftechnik.

Organisatorische Planung für einen reibungslosen Firmenlauf

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für einen gelungenen Firmenlauf.

Dazu gehört:

💸 genauer Zeit- und Budgetplan (relevante Phasen, wie Vorbereitung, Nachbereitung und Durchführung planen und Budget festlegen)

💬 interne Kommunikation (Ansprechpartner festlegen und Informationen zu Training und Anmeldung bereitstellen)

🚗 Organisation der An- und Abreise (besonders bei Läufen die weiter von Firmengelände entfernt sind)

📍 Koordination von Treffpunkten und Verpflegung (zentraler, klarer Treffpunkt und Energie Kicks durch Snacks und Getränke für alle)

📲 Nachbereitung planen (Content für Soziale Medien, Marketing Strategien)

👉 Und natürlich:

Das passende Outfit fürs Team (Shirts, Caps & Co.)

Ihr Team ist fit? Dann fehlt nur noch das richtige Outfit!

Der Klassiker, der auf keinen Fall fehlen darf: einheitliche Sportshirts. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten Ihr Team einheitlich auszustatten und so Teamgeist und Markenpräsens zu stärken.

  1. Stylisch und präsent
Produktbild

Cool Fit Kappe

Mica GRS recycelte Cool Fit Kappe mit sechs Segmentens.

Multifunktionstuch

Multifunktionstuch aus recyceltem Polyester (100% rPET) (120 g/m²).

Sport Socken

Recycled Sport Socks Socken.

  1. Praktisch und wichtige

—> Stay hydrated and safe!

Produktbild

Sportflasche

500ml Squeezy Sportflasche.

50ml Sonnenmilch

Dermatologisch "Sehr gut hautverträglich" getestet.

Gürteltasche

Super praktisch für den Lauf.

  1. Für ein besonderes Markenimage

—> nicht zu übersehen!

Produktbild

Fotoliegestuhl

Foto Liegestuhl komplett individuell.

Werbemittel als Teambuilding-Booster und Markenbotschafter

Ob für Mitarbeitermotivation und -wertschätzung oder für Unternehmenspartner, die auch beim B2Run dabei sind: Mit Werbegeschenken beim B2Run fördern Sie nicht nur Ihr Networking, sondern Sie signalisieren auch: “Wir halten zusammen”.

So steigern Sie den Teamspirit nachhaltig

Einheitliche Shirts, praktische Giveaways oder kleine Aufmerksamkeiten vor dem Lauf – solche Werbemittel schaffen nicht nur ein Gefühl der Zugehörigkeit, sondern stärken auch sichtbar den Teamgedanken – nach innen und außen.

Und das bleibt!

Trinkflaschen mit Logo, personalisierte Handtücher oder kleine Fitness-Kits – sie zeigen Sie Wertschätzung und stärken die Bindung: Durchdachte Werbegeschenke zeigen Wertschätzung, fördern den Stolz auf das eigene Unternehmen und schaffen positive Erinnerungen an das gemeinsame Erlebnis. Besonders stark wirken die Maßnahmen, wenn Mitarbeitende selbst mitentscheiden dürfen – etwa bei der Auswahl des Designs oder der Inhalte der Team-Ausstattung.

Und nicht vergessen: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf! Vielleicht haben gerade beim B2Run Ihre Mitarbeitenden die Freude am Laufen entdeckt - warum also jetzt aufhören? Regelmäßige Lauftreffs nach Feierabend bieten eine ideale Möglichkeit den Teamgeist zu erhalten und nebenbei steigert sich die Gesundheit und Fitness in Ihrem Unternehmen langfristig.

Damit ist das Training für den nächsten B2Run direkt gesichert und die Zeiten noch besser!

Last-Minute Checkliste: In wenigen Schritten startklar zum B2Run

👉 Running out of time? Hier nochmal das wichtigste im Überblick:

🔴 Auf die Plätze -

☑️ Unternehmen online beim B2Run angemeldet

☑️ Firmeninterne Teilnahme abgefragt und angemeldet

☑️ Anreise & Treffpunkt mit dem Team klären

☑️ Verpflegung & Getränke für davor/danach organisieren

☑️ Lauftraining und ggf. Team-Treffen eingeplant

☑️ Interne Kommunikation: Alle wissen Bescheid?

🟡 Fertig?

☑️ Einheitliche Laufshirts verteilt

☑️ Cap oder Multifunktionstuch bei Sonne oder Regen

☑️ Bequeme Laufkleidung & passende Laufschuhe

☑️ Sonnenschutz (z. B. Sonnencreme mit hohem LSF)

☑️  Markenbotschaften oder Banner

☑️ Giveaways oder kleine Belohnungen für Teilnehmende

☑️ Fotos oder Videos vom Tag einplanen (Content für Social Media & internes Intranet)

🟢 Los!

☑️ Lauf genießen!

Zurück zu allen Artikeln


Artikel zu ähnlichen Themen

Mehr Ideen.
Mehr Wirkung.

Jetzt den Werbezeichen Newsletter abonnieren

Erhalten Sie exklusive Ideen & Best Practices rund um Werbemittel, Branding & Teamkultur. Jeden Monat inspirierende Impulse – kostenlos in Ihr Postfach.

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Werbezeichen nutzt ihre Angaben, um hinsichtlich relavanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Werbezeichen abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.