Warum herbstliche Produkte so stark wirken: Psychologie im Marketing
4 min. Lesezeit
Verfasst am 10. September 2025

Der Sommer geht vorbei und der Herbst kommt - das bedeutet zwar die Tage werden wieder kürzer und die Outfits länger, aber der Herbst hat doch auch seine magischen Seiten: wenn die Blätter, in ihrem knalligen Rot ihren Weg von den Baumspitzen auf den Boden finden. 🍂
Es wird wieder gemütlich - und auch diese Zeit bietet Ihnen eine Menge Möglichkeiten, um mit der richtigen Kampagne und mit den richtigen Werbemitteln ihre Marke hervorzuheben.🕯️
Der Weg zur Herbstkampagne
1. Ziel festlegen: Was möchten Sie mit Ihrer Herbst Kampagne erreichen? 🎯
Möchten Sie Mitarbeiter:innen für die kalten Monate motivieren, Kund:innen Wertschätzung für die Zusammenarbeit im Sommer zeigen und sie somit an Ihr Unternehmen binden oder möchten Sie Ihren Umsatz steigern, indem Sie neue Kund:innen gewinnen?
2. Zielgruppe festlegen: Wen möchten Sie mit Ihrer Herbst Kampagne erreichen? 👥
Das Identifizieren der Zielgruppe ist das A und O jeder Kampagne. Wie erreichen Sie diese Zielgruppe am besten (z.B. Social Media, Mailings, Messen) und vor allem was beschäftigt diese Zielgruppe im Herbst besonders (zum Beispiel Gesundheit, Nachhaltigkeit, Halloween).
3. Strategie entwickeln: Wie erreichen Sie Ihr Ziel mit der Herbstkampagne?
Eine erfolgreiche Herbstkampagne lebt davon, dass sie saisonale Themen aufgreift und Ihre Marke damit erlebbar macht. Dafür gibt es mehrere Ansatzpunkte:
- Storytelling nutzen: Binden Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen in eine Herbstgeschichte ein. Zum Beispiel: „Wir bringen Wärme in den grauen Herbstalltag“ oder „Mit uns kommen Sie gut durch die stürmische Jahreszeit“. Das schafft emotionale Nähe zur Marke und holt die Zielgruppe ab.
- Herbstlicher Content auf Social Media: Passen Sie Ihren Content farblich und thematisch an den Herbst an. Setzen Sie zum Beispiel Ihre Produkte mit herbstlichen Farben und Hintergründen in Szene oder inspirieren Sie Ihre Follower, zum Beispiel mit passenden Rezepten.
- Aktionen & Specials einbauen: Herbst ist die perfekte Zeit für Gewinnspiele, limitierte Editionen oder Rabattaktionen. Ein herbstlicher Geruch oder Geschmack, ein herbstliches Design oder eine herbstliche Verpackung - saisonale Specials haben eine besondere Wirkung.Kombinieren Sie diese mit gebrandeten Werbemitteln, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu generieren.
Wählen Sie Give-aways und Promotion-Artikel, die zu Herbstthemen passen – von Thermobechern über Regenschirme bis zu herbstlichen Snacks. So wirken Ihre Werbemittel authentisch und bleiben im Alltag präsent. Unsere Empfehlungen:

Gemütlich zuhause 🏡
Für den herbstlichen Spaziergang 🍂
Praktisch in der kalten Jahreszeit ☔️
Warum haben saisonale Produkte besondere Wirkung aus psychologischer Sicht?
Ob es das Shampoos in orangener Verpackung mit Fuchs und Igel ist, oder der Pumpkin Spiced Latte - saisonale Produkte sind der absolute Renner und vielleicht merken Sie auch bei sich selber, dass Sie immer wieder von solchen Aktionen verführt werden. Dahinter stecken verschiedene psychologische Mechanismen:

1. Relevanz & Aktualität
Menschen reagieren stärker auf Dinge, die zu ihrer aktuellen Lebenssituation passen. Im Herbst freuen wir uns über Wärme, Gemütlichkeit und Schutz vor Regen – deshalb greifen wir natürlich eher zu Thermobecher, Schals oder Regenschirme. Aber auch Slogans, die zur Situation passen haben diese Wirkung. Zum Beispiel: Ihr Immunbooster gegen die Herbsterkältung.
2. Emotionale Verknüpfung
Jede Jahreszeit löst Gefühle aus: Herbst steht für Geborgenheit, Rückzug und Natur. Werbemittel, die diese Emotionen aufgreifen, transportieren Ihre Marke automatisch in dieses positive Gefühl hinein („Markentransfer-Effekt“). Setzen Sie also auf Produkte, die für Gemütlichkeit und Wärme stehen.
3. Knappheit & Exklusivität
Saisonale Produkte sind nur für einen begrenzten Zeitraum aktuell. Diese künstliche Verknappung steigert die wahrgenommene Wertigkeit („Jetzt oder nie“). Ein herbstliches Give-away wirkt dadurch oft besonderer als ein generisches Werbemittel.
4. Ritual & Wiedererkennung
Wenn Sie an den Herbst denken, kommen Ihnen bestimmt direkt viele Bilder oder Dinge in den Kopf, die Sie damit verbinden. Jahreszeiten haben feste Rituale (Kürbiszeit, Tee trinken, Kuscheldecke, Wiesn etc.). Marken, die sich an diesen Ritualen beteiligen, werden leichter erinnert, weil sie Teil des Alltagsrhythmus ihrer Zielgruppe werden und mehr Aufmerksamkeit erregen.
5. Storytelling-Effekt
Saisonale Werbemittel ermöglichen Geschichten, die Kund:innen sofort verstehen. Ein Unternehmen, das im Herbst eine „Wärmflasche mit Logo“ verschenkt, zeigt, dass es sich um das Wohlbefinden anderer kümmert und sorgt.
Nutzen auch Sie die bunten und gemütlichen Monate für Ihre nächste Kampagne. 🍂🎃
Artikel zu ähnlichen Themen
